Die Schule am Schwanenteich ist fest in das Gemeinwesen der Hanse – und Universitätsstadt Rostock eingebunden. Dies betrifft alle Facetten des gesellschaftlichen und sozialen Lebens. Unsere Partner finden wir in nahezu jedem Bereich. Sie sind Ausgangs – und Zielpunkt unserer sonderpädagogischen Arbeit und zugleich unerlässliche Wegbegleiter.
Ihnen widmen wir uns an dieser Stelle exemplarisch:
Eltern
… sind unsere wichtigsten Partner in der sonderpädagogischen Arbeit.
- Vertrauen und Respekt
- Ehrlichkeit und Toleranz
- Kritikfähigkeit und Kompromissbereitschaft
- Zielorientierung und Lösungswille
Im Zentrum all´ unserer gemeinsamen Bemühungen stehen die Kinder und Jugendlichen!

Eltern von Schülern der Schule am Schwanenteich
... können ihr Erziehungsrecht, ihre Fürsorgepflicht und das Mitwirkungsrecht realisieren über...
- Teilnahme an Klassenelternversammlungen und Beratungsgesprächen
- Mitwirkung in gewählten Elterngremien: von der Klassenelternvertretung über die Schulkonferenz bis zu regionalen Elternräten
- Wahrnehmung von Elternsprechtagen
- Beteiligung an schulischen Höhepunkten
- Unterstützung schulischer Projekte
- Mitarbeit im Schulverein
- Ehrenamtliches Engagement im schulischen Kontext (z.B. beim Schulfrühstück)
- Kenntnisnahme der Elternrundbriefe
- Telefonische oder mediale Kontakte
- Nutzung von Sprechzeiten und Gesprächsterminen
Gelingende sonderpädagogische Arbeit
… braucht viele Partner aus verschiedensten Bereichen.
Unsere Beispiele:- Ämter und Behörden als Partner - Staatliches Schulamt Rostock – Amt für Schule + Sport – Jugendamt – Jobcenter – Gesundheitsamt
- Institutionen und freie Träger als Partner - Rostocker Freizeitzentrum – auch als Träger der Schulsozialarbeit und des Hortes
- Öffentliche Institutionen als Partner - Zoo – Kunsthalle
- Schulen und Bildungsträger als Partner - Im Zusammenhang mit Partner – und Kooperationsschulen sei auf die Seite SCHULPROFIL (Sonderpädagogisches Förderzentrum) verwiesen.